Datenschutz

1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Matthias Müller
Mouginsstr. 6
85609 Aschheim
Mobil: +49 (0)1525 5113355
E-Mail: matthias_u.mueller@outlook.de

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
a) Beim Besuch der Webseite:
Beim Besuch unserer Website erheben wir die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browsertyp und -version sowie das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden für die Dauer des Website-Besuchs vorübergehend gespeichert und nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht.
 

b) Kontaktaufnahme: Wenn Sie über die auf der Webseite angegebenen Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefon) mit mir in Kontakt treten, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Nachricht) ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der möglichen Anbahnung eines Interim Management Mandats gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt oder eine vorvertragliche Maßnahme darstellt. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen besteht. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens nach Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Anbahnung oder Durchführung eines Mandatsverhältnisses erforderlich.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3. Keine direkten Drittanbieter-Tools (außer Hosting-Services):

Ich selbst setze auf dieser Webseite keine weiteren Cookies, Tracking-Tools (wie Google Analytics o.ä.) oder Social Media Plugins ein, die direkt von mir gesteuert werden. 

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf.
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Unternehmenssitzes wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Bayern ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 27 (Schloss) 91522 Ansbach

5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die unter Punkt 1 genannte E-Mail-Adresse.

6. Datensicherheit

Ich setze geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ein wesentlicher Bestandteil der Datensicherheit und -sicherheit dieser Webseite wird zudem durch meinen Hosting-Provider IONOS SE gewährleistet. IONOS ist ein führender Anbieter von Cloud-Infrastruktur, Cloud-Services und Hosting-Dienstleistungen und setzt selbst hohe technische und organisatorische Sicherheitsstandards ein, um die Daten auf ihren Servern zu schützen. Für weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen von IONOS verweisen wir auf deren entsprechende Dokumentation: https://www.ionos.de/sicherheit.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Juni 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite abgerufen und ausgedruckt werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.